Indikation
- Kinder im Alter von 7- 12 Jahren
- Störung des Sozialverhaltens
- Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens
- kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
- Angststörungen (Störung mit sozialer Überempfindlichkeit, Trennungsangst)
- Affektive Störungen u.a.
Ziele
- Erlernen Sozialer Fertigkeiten wie Kommunikation
- Gefühle erkennen und ausdrücken
- genaue Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Selbstkontrolle/ Selbststeuerung
- Grenzen setzen und erkennen
Setting
- Heterogene Gruppenzusammensetzung
- das Programm umfasst 16 TE a 90 Minuten inkl. 15 Minuten Elternberatung nach jedem Training und 2 Elterneinheiten
- vorbereitend auf die Gruppe zur Erhöhung der Eltern- Compliance sollten mindestens 10 TE mit Eltern- und Umfeldberatung vorausgegangen sein
- das Programm wird von 2 im Manual geschulten Therapeuten durchgeführt
- Indikationsschlüssel: Psychisch – Funktionelle Gruppentherapie
Prinzipien
- Konkrete alltagsnahe und realistische Situationen
- Transfer in den Alltag durch regelmäßige Trainingsaufgaben für die Kinder
- Intensives Elterntraining
- Informationen für die Lehrer
Lernmechanismen
- Ritualisierter Stundenaufbau mit Ressourcenorientierung
- Umfeldberatung
- Klientenzentrierung
- alltagsorientiert
Quellenverzeichnis: B. Menke, S. Löcker, Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining